Die engagierten Carlsgrüner Bürgerinnen und Bürger haben von Anfang an mitentschieden, wie das zukünftige Gebäude auf dem Dorfplatz aussehen soll. Das Gemeinschaftshaus ist aus den Überlegungen der Arbeitskreise der Dorferneuerung entstanden und es ist wirklich gelungen, hier ein Angebot für alle Dorfbewohner zu schaffen. Als Treffpunkt für Jung und Alt stellt es einen bedeutenden Beitrag für die Innenentwicklung von Carlsgrün dar. Der Bau des Dorfgemeinschaftshauses bildet den Auftakt für weitere Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung, die vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) begleitet wird.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zeichnet alle zwei Jahre private und öffentliche Bauherrinnen und Bauherren aus, die sich in der Dorferneuerung besonders um die Baukultur in Bayern verdient gemacht haben. In diesem Jahr wurden 12 Staatspreise für hervorragende und mit großem Engagement neu errichtete und sanierte Gebäude vergeben. „Alle Projekte werten die Dörfer auf und erfüllen sie mit Leben. Sie stärken die Innenentwicklung, sparen Flächen und machen Mut“, so Staatsministerin Michaela Kaniber bei der Siegerehrung in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München.
Weitere Informationen: Dorferneuerung und Baukultur - Die Gewinner des Staatspreises 2023
Modernes Dorfgemeinschaftshaus – ein voller Erfolg für die Gemeinde!
Staatspreis 2023 für eine Idee aus der Bürgerschaft in Carlsgrün
Datum
23. Oktober 2023
Thema
Regierungsbezirk
Oberfranken
Hashtags