Zum Inhalt springen
Themenauswahl
Alle Themen
Dorfkern & Infrastruktur
Engagement & Soziales
Dorfgrün & Naherholung
Grundversorgung & Wertschöpfung
Regierungsbezirk
Alle Regierungsbezirke
Oberbayern
Niederbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Filtern
Wonach suchen Sie?

Anwandern der Initiative Rodachtal am 4. Mai 2025

Auf spannender Entdeckertour durch 300 Jahre Friedrichshöhe

Eine Gruppe Wanderer im Grünen
Immer am ersten Sonntag im Mai wird seit 2017 im Gebiet der Initiative Rodachtal angewandert.
© Bastian Frank

Friedrichshöhe feiert in diesem Jahr sein 300-jähriges Bestehen mit zahlreichen Events, die die Geschichte und Traditionen des Ortes würdigen. Auch das Anwandern der Initiative Rodachtal steht ganz im Zeichen dieses besonderen Jubiläums. Die Veranstalter – die Stadt Eisfeld gemeinsam mit dem Heimatverein Friedrichshöhe – haben eine spannende „Jubiläums-Entdeckertour“ für Jung und Alt ausgearbeitet. Natur- und Landschaftsführer Ralf Kirchner vom Team des Naturparks Thüringer Wald e.V. führt die rund 2,5-stündige Tour.

Am Ziel erwartet die Teilnehmer nicht nur der verdiente Genuss, sondern auch eine gemütliche, gesellige Atmosphäre – musikalisch begleitet von den Werrataler Musikanten.

Der traditionelle Wanderevent verspricht wieder einen ereignisreichen Tag für die ganze Familie – also: Wanderschuhe an, Rucksack gepackt und ab nach Friedrichshöhe, um gemeinsam Natur und Geschichte zu erleben!

Kurzprofil:
Die Initiative Rodachtal e.V. ist ein seit dem Jahr 2001 bestehender Zusammenschluss von inzwischen fünf thüringischen (Eisfeld, Heldburg, Hildburghausen, Straufhain, Ummerstadt) und sechs bayerischen (Ahorn, Bad Rodach, Itzgrund, Seßlach, Untermerzbach, Weitramsdorf) Gemeinden. Mitglied im über 50.000 einwohnerstarken Bündnis sind auch die Landkreise Coburg und Hildburghausen. Die Handlungsfelder der Kooperation sind breit gefächert und bündeln sich in einer gemeinsamen Geschäftsstelle, die im Baukompetenzzentrum in Ummerstadt angesiedelt ist. Neben dem Flächen- und Siedlungsmanagement, dem kulturellen und bürgerschaftlichen Bereich bildet der Tourismus von Beginn an einen wichtigen Schwerpunkt. Dazu kommen Projekte der Infrastruktur und des Bereichs Brauen und Backen. Das thüringisch-fränkische Bündnis hat das Büro IPU aus Erfurt mit dem Regionalmanagement betraut. Ansprechpartner als erster Vorsitzender der interkommunalen Allianz ist der erste Bürgermeister der Gemeinde Ahorn, Martin Finzel zusammen mit Christoph Bauer, Bürgermeister der Stadt Eisfeld. Die Initiative Rodachtal e.V. wurde im Jahr 2016 mit dem Bayerischen Staatspreis für die innovative ländliche Entwicklung ausgezeichnet.

Hintergrund:
Für die Integrierte Ländlichen Entwicklung (ILE), wie die Initiative Rodachtal, sind die sieben bayerischen Ämter für Ländliche Entwicklung zuständig. Bei ihnen beantragen die Gemeinden Begleitung und finanzielle Förderung; von Mitarbeitenden in der Behörde werden die ILEs betreut.

Zurück