Aufschwung für die Altmühl-Mönchswald-Region
Erfolge des Regionalbudgets
Besichtigung der beiden Regionalbudget Projekte „Aufstellung der alten Kirchenglocken der St. Nikolaus Kirche“ sowie der „Aufwertung des Kreuzungsbereichs zur naturnahen Fläche an der Windsbacher Straße“ in Mitteleschenbach
© Altmühl-Mönchswald-Region / privat
Die Altmühl-Mönchswald-Region zieht eine positive Bilanz nach fünf erfolgreichen Förderrunden des Regionalbudgets. Insgesamt wurden 86 Projekte mit fast 432.215 Euro gefördert, Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, ergänzt durch Beiträge der Gemeinden. Dank dieser Unterstützung konnten zahlreiche Projekte realisiert werden, die einen unmittelbaren Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger der Region schaffen.
In der neuen Förderrunde 2025 profitieren 12 Projekte, die den Fokus auf Infrastruktur und Kultur legen. Darunter fallen ein neuer Kaffeeautomat in Merkendorf, lebensrettende Defibrillatoren in Weidenbach und ein Sonnenschutz für Spielplätze in Weiherschneidbach. Zudem verbessern neue Friedhofsbänke und ein Buswartehäuschen in Wolframs-Eschenbach die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
Die kulturelle Vernetzung wird durch neue Faltpavillons und Bierzeltgarnituren für Vereine unterstützt, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Diese Initiativen werten nicht nur die Infrastruktur auf, sondern fördern auch das soziale Miteinander und steigern die Lebensqualität der Einwohner spürbar.
Erfahren Sie mehr über diese inspirierenden Projekte auf der Website der Altmühl-Mönchswald-Region.